Kurzbeschreibung
Beim Splitshot-Rig wird in einem Abstand von 5-50cm vor dem Gummiköder ein kleines Blei vorgeschalten (vgl. Abbildung).
GEHEIMTIP: Gezielter Großgrundelfang am Splitshot-Rig mit XXS-Ködern (kleine Gummis, Made, Wurm, kleine Fischfetzen).
Stückliste
-
Vorteile
- Unterschiedliche Gewässertiefen befischbar
- Einfach in der Herstellung und trotzdem sehr fängig
- Geringe Scheuchwirkung aufgrund des niedrigen Gewichts
- Köder kann aufgrund des fehlenden Jigkopfes leichter eingesaugt werden
- In Verbindung mit einem Offsethaken auch sehr gut für hindernisreiche Gewässer geeignet
-
Nachteile
- Eher für Nahdistanz
- Eher für Stillgewässer bzw. Gewässer mit wenig Strömung
- Rig eignet sich eher im Flachwasser aufgrund der relativ langen Absinkdauer des Köders