Kurzbeschreibung
Das Texas-Rig ist einfach aufgebaut: Basis sind Bullet-Blei, Lockperle(n) und ein Gummiköder, der auf einem Offset-Haken angeboten wird. Im Gegensatz zum Carolina Rig ist beim Texas-Rig kein extra Vorfach zwischen Bullet/Perle und Köder (vgl. Abbildung). Dies bewirkt ein schnelleres Absinken des Köders. Dadurch, daß Blei und Glasperle auf dem Vorfach frei herumrutschen können und dabei zusammenprallen, sendet das Texas-Rig zusätzlich zum optischen klackendende akustische Reize aus.
-
Stückliste
-
Vorteile
- Bessere Bisserkennung als beim Carolina-Rig
- Höhere Wurfweiten als beim Carolina-Rig
- Ideal um den Gewässergrund nach grundnahen Raubfischen abzusuchen
- Aufgrund des verborgenen Offsethakens für verkrautete Gewässer geeignet
-
Nachteile
- Schnellerer Absinkvorgang des Köders, daher eher auf grundnahe Fische beschränkt
- Will man in stark verkrauteten Gewässern über dem Krautteppich fischen eignen sich Carolina- und Dropshot-Rig besser